Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. L’ESPRIT DU VIN legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre. Dies ist der Grund, warum nWir behandeln Ihre Daten mit größter Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz. Diese Erklärung informiert Sie über unsere Datenschutzpolitik, d.h. die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über unsere Website oder allgemein im Zusammenhang mit den von uns erbrachten Leistungen gesammelt werden.

Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. In enger Zusammenarbeit mit unserem Hosting-Provider unternehmen wir alle Anstrengungen, um unsere Datenbanken vor externen Eingriffen, Verlust, Missbrauch und Fälschung zu schützen.

Diese Erklärung stützt sich auf die Europäische Datenschutzverordnung (DSGVO). Obwohl die DSGVO eine EU-Verordnung ist, ist sie für uns von großer Bedeutung. Das Schweizer Datenschutzgesetz wird stark vom EU-Recht beeinflusst, und Unternehmen außerhalb der EU oder des EWR sind in bestimmten Fällen verpflichtet, die DSGVO einzuhalten.

1. Datenschutzbeauftragter

Sie können uns alle Fragen zu unserer Datenschutzpolitik unter folgender Adresse mitteilen:

L’ESPRIT DU VIN, S. LOHRMANN
Sébastien Lohrmann
Verantwortlich für die Datenschutzbestimmungen
Chemin du Lin 7
1292 Chambésy
Schweiz
(Hauptsitz)

2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Grundsätzlich kann unsere digitale Präsenz genutzt werden, ohne dass Sie persönliche Daten angeben müssen. Gemäß der gängigen Praxis werden bestimmte Daten wie IP-Adressen und andere Nutzungsinformationen automatisch von unserer Webanalyse-Software gesammelt und anonym verarbeitet und ausgewertet. Durch die Nutzung unserer digitalen Präsenz erklären Sie sich mit der Erfassung, Nutzung und Offenlegung dieser Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Soweit gesetzlich zulässig, sammeln wir auch bestimmte Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbuch, Handelsregister, Presse, Internet) oder erhalten diese von Behörden und anderen Dritten, um Verträge mit Ihnen abzuschließen oder durchzuführen.

3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie und andere, soweit dies gesetzlich zulässig ist und uns angemessen erscheint, insbesondere für die folgenden Zwecke, an denen wir (und manchmal Dritte) ein berechtigtes Interesse haben:

    • Überprüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse für eine gezielte Kundenansprache, aber auch zur Sammlung von persönlichen Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen für die Kundenakquisition;
    • Werbung und Informationen über unsere Angebote und Leistungen (einschließlich der Organisation von Veranstaltungen), sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen Werbung zusenden, weil Sie zu unserem Kundenkreis gehören, können Sie jederzeit widersprechen; Sie werden dann auf eine Sperrliste für Werbung gesetzt) ;
    • Marktforschung, Meinungsumfragen, Medienbeobachtung ;
    • Wahrnehmung von Rechten und Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten und Verwaltungsverfahren ;
    • Vorbeugung und Untersuchung von Straftaten und anderen Missständen (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung) ;
    • Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Dienstleistungen, einschließlich der IT-Infrastruktur und unserer Website;
    • Maßnahmen für die Sicherheit von Computern, Gebäuden und Anlagen sowie für die Sicherheit unserer Mitarbeiter, anderer Personen und von Werten, die uns gehören oder anvertraut wurden.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. Anmeldung zu unseren Newslettern), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen und auf der Grundlage dieser Einwilligung, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage oder andere wichtige Gründe. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden; ein solcher Widerruf hat jedoch keine Auswirkungen auf die bereits verarbeiteten Daten.

Wenn personenbezogene Daten im Rahmen der Verwaltung gewerblicher Schutzrechte verarbeitet werden, schreiben uns Gesetz und Verordnung vor, welche Daten in welcher Form zu verarbeiten sind. Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Öffentlichkeit über die in der Schweiz geltenden Schutztitel und die damit verbundenen personenbezogenen Daten zu informieren.

4. Cookies, Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website

Auf unseren Websites verwenden wir „Cookies“ und andere ähnliche Techniken, die Ihren Browser oder Ihr Gerät identifizieren können. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von dem von Ihnen verwendeten Webbrowser an Ihren Computer gesendet oder automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie die gleiche Website erneut besuchen, können wir Sie wiedererkennen, auch wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die nur während einer Sitzung verwendet und nach Ihrem Besuch gelöscht werden („Sitzungscookies“), können auch Cookies verwendet werden, die die Benutzereinstellungen und andere Informationen für einen bestimmten Zeitraum (z.B. zwei Jahre) speichern („permanente Cookies“). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies ablehnt, sie nur für eine Sitzung speichert oder sie vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so vorkonfiguriert, dass sie Cookies akzeptieren. Wir verwenden permanente Cookies, um besser zu verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass einige Funktionen (z.B. die Sprachauswahl) nicht mehr funktionieren.

In unseren Newslettern und anderen Marketing-E-Mails integrieren wir im zulässigen Rahmen sichtbare und unsichtbare Bildelemente, die es uns ermöglichen, durch Abfrage unserer Server festzustellen, ob und wann Sie die Mail geöffnet haben, um auch in diesem Fall messen und besser verstehen zu können, wie Sie unsere Angebote nutzen und diese an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie haben die Möglichkeit, diesen Vorgang in Ihrem E-Mail-Programm zu blockieren.

Durch die Nutzung unserer Website und die Zustimmung zum Erhalt von Newslettern und Marketing-E-Mails stimmen Sie der Nutzung dieser Techniken zu. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie Ihren Server oder Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen.

Wir verwenden auf unseren Websites gelegentlich Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Drittanbieterdienst, der sich in jedem Land der Welt befinden kann (im Falle von Google Analytics ist es Google LLC in den USA, www.google.com), mit dessen Hilfe wir die Nutzung der Website messen und bewerten können (auf der Grundlage von nicht-personenbezogenen Informationen). Zu diesem Zweck werden auch permanente Cookies verwendet, die von dem Dienstleister erstellt werden. Wir geben keine personenbezogenen Daten an den Dienstleister weiter (der keine IP-Adressen speichert), aber der Dienstleister kann Ihre Nutzung der Website verfolgen, diese Informationen mit Daten von anderen Internetseiten, die Sie besucht haben und die er ebenfalls verfolgt, kombinieren und diese Informationen für eigene Zwecke (z.B. Verwaltung der Werbung) verwenden. Wenn Sie beim Diensteanbieter registriert sind, kennt auch der Diensteanbieter Sie. Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch den Dienstleister liegt daher in seiner Verantwortung gemäß seiner Datenschutzrichtlinie. Der Dienstleister teilt uns lediglich mit, wie unsere Website genutzt wird (keine personenbezogenen Daten über Sie).

Wir haben die Anonymisierung von IP-Adressen aktiviert, was bedeutet, dass die IP-Adressen der Nutzer unserer Website, die notwendigerweise an die Server von Google Analytics übermittelt werden, automatisch und in kürzester Zeit gekürzt werden (Maskierung des letzten Oktetts der Adresse).

Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram. Sie können diese in der Regel mit den entsprechenden Symbolen visualisieren. Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmäßig deaktiviert sind. Wenn Sie sie aktivieren (durch Anklicken), werden Daten über Ihren Besuch auf unserer Website an den Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt, der sie für seine eigenen Zwecke verwenden kann. Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unterliegt dann der Verantwortung dieses Betreibers gemäß seiner Datenschutzrichtlinie. Er übermittelt uns keine Daten über Sie.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder anderweitig übertragen, es sei denn, sie sind für die Erfüllung des Vertrags oder unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. L’ESPRIT DU VIN kann darüber hinaus Daten an Dritte weitergeben, sofern L’ESPRIT DU VIN aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder behördlichen oder gerichtlichen Entscheidungen dazu verpflichtet ist.

Nach dem Gesetz kann jedermann Einsicht in die von uns geführten Register nehmen und damit Empfänger der darin verarbeiteten personenbezogenen Daten werden. Dies gilt auch für die Akteneinsicht ab dem Zeitpunkt, zu dem das Schutzrecht in das Register eingetragen oder die Patentanmeldung veröffentlicht wird. Unter bestimmten Bedingungen, die in den jeweiligen Verordnungen festgelegt sind, kann die Akteneinsicht auch vor diesem Zeitpunkt beantragt werden.

6. Dauer der Speicherung von persönlichen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. beispielsweise für die Dauer einer Geschäftsbeziehung (Vorbereitung, Durchführung und Beendigung eines Vertrages) und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Es kann sein, dass wir personenbezogene Daten für den Zeitraum aufbewahren, in dem Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können, und weil wir gesetzlich oder aufgrund berechtigter Geschäftsinteressen dazu verpflichtet sind (z.B. zu Beweis- oder Dokumentationszwecken).

7. Datensicherheit

Die Übertragung der Daten erfolgt über eine sichere SSL-Verbindung, so dass keine unbefugten Dritten darauf zugreifen können. SSL-geschützte Seiten sind solche, deren Adresse mit https:// beginnt. Die meisten Browser zeigen zusätzlich ein kleines geschlossenes Vorhängeschloss an, z.B. in der Statusleiste am unteren Rand des Bildschirms.

8. Verpflichtung, persönliche Daten zur Verfügung zu stellen

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sind Sie verpflichtet, uns die personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, die für den Abschluss und die Verwaltung einer Geschäftsbeziehung sowie für die Erfüllung der sich daraus ergebenden vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind (in der Regel sind Sie nicht gesetzlich verpflichtet, uns Daten zur Verfügung zu stellen). Ohne diese personenbezogenen Daten ist es uns in der Regel nicht möglich, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Einrichtung oder Person, die Sie vertritt) abzuschließen und zu erfüllen oder unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

9. Rechte der betroffenen Person

Im Rahmen des für Sie geltenden Datenschutzrechts und soweit dies in dessen Bestimmungen vorgesehen ist (wie im Fall der DSGVO), haben Sie ein Recht auf Information, ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns und auf Herausgabe bestimmter Ihrer Daten zur Übertragung an eine andere Stelle (Datenübertragbarkeit). Bitte beachten Sie jedoch, dass wir uns das Recht vorbehalten, gesetzlich vorgesehene Einschränkungen vorzunehmen, z.B. wenn wir verpflichtet sind, bestimmte Daten zu speichern und zu verarbeiten, ein überwiegendes Interesse daran haben (soweit wir uns darauf berufen können) oder sie für die Ausübung unserer Rechte benötigen. Falls Gebühren anfallen, werden wir Sie vorab darüber informieren. Wir haben Sie in Punkt 3 auf Ihr Recht hingewiesen, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte mit vertraglichen Vereinbarungen kollidieren und Folgen wie die vorzeitige Beendigung eines Vertrags oder die Erhebung von Gebühren haben kann. In diesem Fall werden wir Sie vorab darüber informieren, es sei denn, dies ist vertraglich vereinbart oder gesetzlich vorgeschrieben.

Die Ausübung dieser Rechte setzt grundsätzlich voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Kopie Ihres Personalausweises, wenn Ihre Identität nicht eindeutig ist oder nicht auf andere Weise überprüft werden kann). Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns unter der in Punkt 2 angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat darüber hinaus das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte(https://www.edoeb.admin.ch).

10. Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die gültige Version ist diejenige, die derzeit auf der Webseite von L’ESPRIT DU VIN veröffentlicht ist. Wenn es angemessen erscheint, werden wir Sie per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Aktualisierung dieser Erklärung informieren.


Lesen Sie unsere rechtlichen Hinweise.

Main Menu