Petite Arvine de Fully Les Perches 2024, Wallis AOC, Benoît Dorsaz

Regulärer Preis CHF 31.00

Beschreibung

Auf den leichten Böden der Perches-Region beweist Petite Arvine sein bemerkenswertes Talent, lebendige Weine hervorzubringen. Ein komplexes Bouquet von Mango, Birne und Glyzinie. Am Gaumen präsentiert sich der Wein zart und subtil. Nach wenigen Minuten entfaltet er Aromen reifer Früchte. Ein faszinierender Wein, fernab konventioneller Weinbaustile.

Speisen- und Weinkombinationen

Es passt hervorragend zu Seefischen, Schalentieren, Currygerichten oder süß-sauren Speisen.

Weitere Informationen

Herkunft, Vollständig, Wallis
Bezeichnung, Valais AOC
Domain, Benoît Dorsaz
Rebsorte(n), Petite Arvine
Weinbau, Bio und Biodynamik
Weinstil, Scharf
Lagerzeit, 10 Jahre
Alkoholgehalt, 14.3 % vol.
Container, 75 cl

Ebenfalls sehenswert
Petite Arvine de Fully Les Perches 2024, Wallis AOC, Benoît Dorsaz
CHF 31.00

Um mehr zu erfahren

Ein Einzellagen-Weinberg in der Gemeinde Fully. Der Boden besteht aus Löss (Gesteinsmehl aus Erosion) über Gneis und etwas Moräne. Am Fuße der Reben erhebt sich ein zehn Meter hoher Gneisfelsen, ein Überbleibsel des kristallinen Massivs der Aiguilles Rouges. Die Trauben für diesen Petite Arvine de Fully werden ausschließlich von Hand gelesen. Die Arvine ist das Symbol des Weinbergs Fully. Die Lese erfolgt in zwei Durchgängen zwischen dem 26. September und dem 4. Oktober.

Die Beeren waren perfekt reif. Die Pressung erfolgte sehr schonend. Etwa 50 % der Trauben wurden vor der Gärung mazeriert. Die Gärung wurde mit natürlichen Hefen durchgeführt. Die Vinifizierung erfolgte in Tanks, wobei die Hefe nach Bedarf aufgerührt wurde. Es wurden natürliche Hefen verwendet. Der Wein reifte anschließend etwa acht Monate auf der Feinhefe in Edelstahltanks.

Benoît Dorsaz

1986 übernahm Benoît Dorsaz das elterliche Weingut. Mit Unterstützung seiner Frau Maryline begann er mit der Neubepflanzung des Weinbergs sowie der Renovierung und Erweiterung des Weinkellers. Nach und nach vergrößerte sich das Gut und ermöglichte dem Paar einen erfolgreichen, handwerklichen Betrieb. In über 30 Jahren hat sich Benoît in der Schweizer Weinbranche einen Namen gemacht, und seine Weine spiegeln seine Leidenschaft wider: Klarheit, Eleganz und Präzision.

Wallis

Das Wallis ist das größte Weinbaugebiet der Schweiz. Es profitiert von einem einzigartigen Klima: viel Sonnenschein, wenig Niederschlag und deutliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Diese Bedingungen fördern die perfekte Reife der Trauben und bewahren gleichzeitig Frische und Ausgewogenheit.

Diese klimatische und geologische Vielfalt (steile Terrassen, Schiefer, Kalkstein oder Schwemmböden) bringt eine große Bandbreite an Rebsorten hervor. Neben internationalen Klassikern wie Pinot Noir und Syrah ist das Wallis die Wiege einzigartiger lokaler Spezialitäten: Petite Arvine, Humagne, Cornalin und Amigne. Diese autochthonen Rebsorten, die oft nirgendwo sonst vorkommen, spiegeln den unverwechselbaren Charakter und die starke Identität der Walliser Weinberge wider.

Walliser Weine werden für ihre aromatische Vielfalt, Ausgewogenheit und Frische geschätzt. Die Region vereint Tradition und Moderne und gilt daher als erstklassiges Reiseziel für Liebhaber charaktervoller Weine.

Nach Kollektion kaufen