Karaffe mit Korken, 75 cl, Vacu-Vin

Regulärer Preis CHF 39.90
Keine Bewertungen

Beschreibung

75-cl-Karaffe für jungen Wein mit Korken

Design

Die Karaffe ist aus hochwertigem Kristallglas gefertigt.
Der Verschluss besteht aus hochwertigem Naturkork.

Verwenden

Um unerwünschte Geschmacksnoten wie Karton, Staub oder Muff zu entfernen, spülen Sie Ihre Karaffe aus. Geben Sie einige Zentiliter Wein hinein, rühren Sie vorsichtig um und schütten Sie die wenigen Zentiliter anschließend weg. Sie haben als Reinigungsmittel gewirkt. Nun ist die Karaffe bereit für die nächste Weinfüllung.

Karaffe mit Korken, 75 cl, Vacu-Vin
CHF 39.90

Um mehr zu erfahren

Vacu Vin erfand 1986 den ersten Wine Saver. Mit seiner Leidenschaft für Wein hat er sich seither auf Weinzubehör spezialisiert.
Diese hochwertige Karaffe eignet sich ideal zum Belüften und Servieren junger Weine. Ihre weite Form ermöglicht einen besseren Kontakt zwischen Wein und Luft. Für zusätzliche Belüftung gießen Sie den Wein kräftig in die Karaffe. Für ältere Weine empfehlen wir eine schmalere Karaffe, um den Kontakt mit Luft zu minimieren. Hierbei geht es darum, den Wein in ein anderes Gefäß umzufüllen, um das Depot abzutrennen (Dekantieren), anstatt ihn nur zu belüften.

Sie können Ihre Karaffen in einem Schrank oder in ihrer Originalverpackung aufbewahren. Allerdings werden sie unabhängig von der Aufbewahrungsmethode immer verschmutzen.

Reinigen Sie Ihre Weinkaraffe nach jedem Gebrauch gründlich von innen und außen. Entfernen Sie jegliche Rückstände, Flecken, Weinreste oder Fingerabdrücke. Sollte eine sofortige Reinigung nicht möglich sein, füllen Sie die Karaffe mit Wasser, um den Wein zu verflüssigen und die Reinigung zu erleichtern. Trocknen Sie die Außenseite ab und stellen Sie die Karaffe anschließend kopfüber auf ein Abtropfgestell. Sobald die letzten Tropfen abgetropft sind, tupfen Sie das restliche Wasser mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.

Nutzen Sie den Geschirrspüler nur im Notfall und ausschließlich für massive Weinkaraffen (niemals Kristallkaraffen). Verwenden Sie unbedingt ein Schonprogramm, vermeiden Sie den Trockengang und achten Sie darauf, dass die Karaffen nicht aneinanderstoßen. Da Geschirrspüler jedoch oft Rückstände hinterlassen, erzielen Sie langfristig mit der Handwäsche bessere Ergebnisse.