Garance 2022, Massif d'Uchaux Côtes-du-Rhône Village AOC, La Cabotte

Regulärer Preis CHF 14.00

Beschreibung

Seine Farbe ist ein leuchtendes Purpurrot. Das Bouquet ist komplex und offenbart Noten von frischen Früchten und Lakritz. Am Gaumen entfalten sich reife Fruchtaromen, begleitet von einer schönen Balance und einem Hauch Mineralität, der dem Wein Länge und Tiefe verleiht. Die Tannine sind reif und charaktervoll und geben ihm einen ganz eigenen Charakter.

Speisen- und Weinkombinationen

Genießen Sie es mit Ossobuco, einer Confit-Lammschulter oder einem hausgemachten Burger.

Weitere Informationen

Herkunft,
Bezeichnung, Massif d'Uchaux Côtes-du-Rhône Village AOC
Domain, Domaine La Cabotte
Rebsorte(n), Grenache, Syrah, Mourvèdre
Weinbau, Biodynamik
Weinstil, Scharf
Lagerzeit, 7 Jahre
Alkoholgehalt, 14.5 % vol.
Container, 75 cl

Ebenfalls sehenswert
Garance 2022, Massif d'Uchaux Côtes-du-Rhône Village AOC, La Cabotte
CHF 14.00

Um mehr zu erfahren

Das Terroir des Massif d'Uchaux besteht aus kieselsäurehaltigem und kalkhaltigem Sandstein. Diese steinigen Böden fördern eine gute Wurzelentwicklung und Wasserversorgung der Reben. Der hohe Steinanteil verleiht den Reben zudem eine hohe Wärmespeicherfähigkeit. Diese Eigenschaften, kombiniert mit der Süd-Südost-Ausrichtung, tragen zu geringen Erträgen und einer langsamen, gleichmäßigen und optimalen Reifung der Trauben bei. Die Lese erfolgt von Hand.

Die Trauben werden im Weinberg einer ersten Sortierung unterzogen. Eine zweite Sortierung erfolgt nach Ankunft im Weingut. Die Lese erfolgt durch Schwerkraft, um ein Quetschen zu vermeiden. Die Grenache-Trauben werden teilweise entrappt und anschließend zwei bis drei Wochen in temperaturkontrollierten Tanks mazeriert. Vorlaufmost und Pressmost werden verschnitten, und der Wein reift zehn Monate in Tanks, bevor er abgefüllt wird.

Domaine La Cabotte

1981 erwarb Gabriel d'Ardhuy, ein renommierter Winzer aus dem Burgund, ein Anwesen und übergab es seiner sieben Töchter Marie-Pierre. Das teilweise vernachlässigte Gut wurde von ihr wieder seinem ursprünglichen Zweck, dem Weinbau, zugeführt. Ihr Mann Eric unterstützte sie dabei, und 2016 stieß ihr Sohn Etienne hinzu. Das Weingut verdankt seinen Namen einem aus Trockenmauerwerk errichteten Unterstand, der der rauen Sommerhitze und den strengen Wintern trotzt. Es umfasst 45 Hektar zusammenhängende Fläche, darunter 30 Hektar perfekt gelegene Weinberge. Seit 2007 ist das gesamte Weingut biodynamisch zertifiziert.

Südliches Rhônetal

Die Rhône ist eine der bedeutendsten Weinregionen Frankreichs und berühmt für ihre zahlreichen, ikonischen Appellationen. Sie erstreckt sich entlang der Rhône zwischen Vienne und Avignon und gliedert sich in zwei deutlich unterschiedliche Teile: den Norden und den Süden. Letzterer präsentiert sich als weitläufiges Mosaik, in dem die AOCs (Appellations d'Origine Contrôlée) dem Grenache Noir, vorwiegend verschnitten mit Syrah und Mourvèdre, eine herausragende Stellung einräumen. Bei den Weißweinen sind insbesondere Grenache Blanc, Marsanne und Roussanne vertreten.

Im Süden bringen die vielfältigen Terroirs aus Kieselsteinen, Sand und Lehm vollmundige, sonnenverwöhnte und warme Weine hervor. Auch das Rhônetal zeichnet sich durch eine lange Weinbautradition und ein starkes Bekenntnis zum Respekt vor dem Terroir aus. Viele Winzer dort betreiben heute nachhaltigen Weinbau.

Nach Kollektion kaufen